#1 Dorothea Angor (Stv. Ortsvorsteherin/stv. Stadtverordneten-vorsteherin, 51 J.)
#2 Gerrit Voges (Leiter des Igstadter Scheunentheaters, 70 J.)
#3 Nina Müller-Rohde (Berufsschullehrerin/Ärztin, 57 J.)
#4 Bernd Hein (Rechtspfleger/Pensionär, 80 J.)
#5 Hans-Peter Wahrig (Lehrer/Pensionär, 69 J)
In unserem schönen Igstadt im Osten Wiesbadens sind 997 Haushalte heimisch. Davon 25,4% mit Kindern. Ganze 45%aller Einwohner/innen sind 50 Jahre und älter. Die unter 18-Jährigen machen 19% aus.
Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass die Interessen von Menschen aller Altersgruppen, und auch die besonderen Bedürfnisse von Familien, bei der Planung neuer Projekte berücksichtigt werden.
Hier vor Ort haben wir einen PKW-Anteil von 70,2% unter den volljährigen Einwohner/in-nen (zum Vergleich Gesamtstadt 58,7%). Der Anteil der Bevölkerung, der im Umkreis von 300 m zu einer Bushaltestelle wohnt liegt bei 88,6% (Vergleich Gesamtstadt 96,0%).
Nicht nur für den Klimaschutz ist ein gut erreichbarer und attraktiver ÖPNV wichtig, sondern auch ganz individuell für alle Menschen, die nicht mit dem Auto unterwegs sein möchten/können.
das soziale Miteinander durch:
eine bessere Kinderbetreuung durch:
die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs durch:
mehr Umwelt- und Lebensqua-lität durch:
Kontakt: igstadt@ gruene-wiesbaden.de
Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350
Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/
zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt
mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@. ltg.hessen.de
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.