BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

DIE GRÜNEN WIESBADEN

Biebrich

Unser Team für Biebrich

#1 Heike Denne

75, Rentnerin

„Ich schätze hier besonders die vielen sozialen – teils generationenübergreifenden – Einrichtungen“

 

#2 Dorothée Andes-Müller

60, Dipl.-Ing. Architektur

„Ob einkaufen oder Kultur und Freizeit, alles ist direkt erreichbar – das macht Biebrich für mich lebenswert“

 

#3 Nele Siedenburg

22, Studentin

„Biebrich ist mein Ausgleich zwischen wuseliger Landeshauptstadt und entspanntem Flanieren am Rhein“

 

#4 Dr. Jörg Daur

47, Stv. Museumsleiter

„Ein Stadtteil mit vielen Gesichtern, lebendig und eigenständig, historisch und modern – dazu am Rhein gelegen“

 

Weitere Kandidat*innen:

#5 Dr. Christian Hey (59, Beamter)

#6 Florian Fischer (60, Beamter)

#7 Dr. Ernst-Georg Gäde (75, Rentner)

#8 Manouchehr Ashrafinia (62, Rentner)

#9 Georg Habs (67, Mitarbeiter im Stadtarchiv)

#10 Thomas Parpart (65, Unternehmensberater)

 

Was wollen wir für Biebrich erreichen?

MEHR Grün und gesteigerte Aufenthaltsqualität für Biebrich!

Biebrich lebt auch durch seine Höfe – die noch grüner werden dürfen! Flächenentsiegelung ist Klimaschutz! Wir wollen kompetente Beratung und Zuschüsse für die Eigentümer*innen. Mehr Bäume an Straßen und erweiterte Außengastronomie. Auch das erhält und stärkt die Vielfalt unserer Geschäfte und Betriebe!

 

BESSERE Anbindung für Biebrich!

Ausbau der Haltestellen und Verdichtung der Fahrpläne der Linien 9, 39 und 47. Wir fordern gute Querverbindungen nach Schierstein, zur Waldstraße und über den 2. Ring. Optimale Anbindung der Bahnhöfe „Wiesbaden-Biebrich“ und „Wiesbaden Ost“, mit weiteren Radverleih- und Carsharing-Stationen sowie E-Ladestationen für Pendler*innen.

 

BESSERES Verkehrskonzept für Biebrich!

Wir diskutieren den Entwurf zum Stadteilverkehrskonzept mit allen Biebricher*innen! Fortschreitende Lösungen für den Radverkehr, weitere Abstellflächen und Lieferzonen. Wir wollen sichere und bequeme Wege für alle – egal, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto unterwegs.

 

MEHR Kultur für Biebrich!

„Kultur“-speicher statt Zollspeicher – Wir fordern die kulturelle Nutzung des ehemaligen Zollspeichers für viele, statt hochpreisiger Eigentumswohnungen für wenige.

 

MEHR Bildung für Biebrich!

Biebrich wächst, Kitaplätze fehlen. Wir wollen dass Ausbau, Sanierungen und Ausstattung – auch der Grund- und weiterführenden Schulen! – bedarfsgerecht und zügig voranschreiten.

 

Kontakt: biebrich@remove-this.gruene-wiesbaden.de

Stadtradeln in Wiesbaden

Jetzt unserem Team beitreten

 

Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden

Nach oben

Nächste Termine

Kreisvorstand (digital)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

AK Digitales: Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden

Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
 

 Arbeitskreise
Mehr

Online-Infoveranstaltung (Zoom) zum Thema Ostfeld

Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350

 Sonstige Termine
Mehr

Mitgliederversammlung (nicht öffentlich)

 Sonstige Termine
Mehr

CSD Demo und Sommerfest

Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/

 Sonstige Termine
Mehr

Kreismitgliederversammlung

zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt

 Sonstige Termine
Mehr

Workshop "Demokratie verteidigen - Rechte Rhetorik verstehen"

mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@remove-this.ltg.hessen.de.

 Sonstige Termine
Mehr

AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

Treffen des AK  Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

 Arbeitskreise
Mehr

Kreisvorstand (digital)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

Digitaler Feierabend des AK Digitales

Immer am 3. Donnerstag im Monat

 Arbeitskreise
Mehr