59 Jahre, Dipl.-Biologin, Breckenheim
Schwerpunktthemen: Finanzen und Haushalt, Wirtschaftspolitik und kommunale Unternehmen
Mein WI: Menschen treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
„Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt im Hier und Jetzt.“
37 Jahre, Kaufmann, Nordost
Schwerpunktthemen: Jugend, Transparenz, Finanzen, Bürgerbeteiligung
Mein WI: Schlachthof, Rabengrund, Caligari, Weinfest. Spazieren, joggen und kochen – gern auch mit Freunden sowie entspannen und lesen in den Parks.
„Pflanz einen Apfelbaum. In dein Herz.“
55 Jahre, Referentin / Dipl.-Kffr. / M.A. Gesundheitswesen, Bierstadt
Schwerpunktthemen: Klimaschutz, Energiewende, Integration, Gesundheit
Mein WI: Wandern im Taunus, Kaffee im Kurpark und entspannen im Thermalbad – einfach nach Corona wieder leben!
„Die Welt ist nicht schwarz und weiß, sondern bunt. Und jeder hat seine eigene Farbe und Aufgabe. Nur zusammen wird es gut.“
50 Jahre, Hochschullehrer, Südost
Schwerpunktthemen: Soziales, Bildung, Haushalt und Finanzen
Mein WI: Nachbarschaftsveranstaltungen besuchen, schöne Quartiers-Ecken entdecken, Kulturangebote wahrnehmen.
„Strukturen müssen sich den Bedürfnissen der Menschen anpassen und nicht umgekehrt. Kurz: Perspektivwechsel ist wichtig!“
22 Jahre, Studentin der Rechtswissenschaften, Biebrich
Schwerpunktthemen: Frauen, Jugend, Umwelt, Wirtschaft
Mein WI: Auf dem Neroberg wandern, im Kurpark Tretboot fahren, auf dem Fußballplatz Tore schießen und im Schlachthof tanzen.
„What I want young women and girls to know is: you are powerful and your voice matters.” – Kamala Harris
41 Jahre, Designer, Webentwickler, Dozent, Westend
Schwerpunktthemen: Verkehr, Digitalisierung, Klimaschutz
Mein WI: Mit der Kamera den Historismus entdecken, mit dem Rad die Taunus-Wälder erkunden, mit netten Leuten den Sonnenuntergang am Schlachthof genießen.
„Zukunft wird aus Mut gemacht.“
50 Jahre, Redakteurin, Mitte
Schwerpunktthemen: Soziales, Integration, Bildung, Stadtentwicklung
Mein WI: Die Mischung macht’s: Opernabend im Staatstheater, Kaffeetrinken im Heimathafen, Flohmarkt am Schlachthof.
„Die Welt ist voller Baustellen. Man muss sie nur sehen wollen – und anpacken."
62 Jahre, Personalberater, Mainz-Kastel
Schwerpunktthemen: Umwelt, Energie
Mein WI: Reduit, Rathaus und Fort Biehler. Quatschen bei Weck, Worscht und Woi. Im Garten mit den Hühnern um die Wette scharren.
„Kommuniziere einfach, sei echt und nimm Anteil.“
30 Jahre, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen & Betriebswirtin (B.A.), Südost
Schwerpunktthemen: Freizeit & Sport, Gleichberechtigung & Diversity, Wirtschaft & Finanzen
Mein WI: Joggen und spazieren, den Schlachthof besuchen, mit Freund*innen in einem unserer vielen Kneipen und Biergärten entspannen.
„Wer ernten will, muss säen.“
49 Jahre, Pressesprecher, Rheingauviertel/Hollerborn
Schwerpunktthemen: Bürgerbeteiligung, Teilhabe, Netzpolitik, Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Vielfalt und offene Gesellschaft
Mein WI: Schlachthof, ins Pub oder in die Sauna, nach einem gemeinsamen veganen Essen zum Serienmarathon oder ins Kino.
„Mut haben und Haltung zeigen.“
60 Jahre, Diplom-Ingenieurin für Architektur, Biebrich
Schwerpunktthemen: Innovativer Städtebau, Schule
Mein WI: die Nacht der Galerien und Museen, die historische Bausubstanz mit ihren grünen Strukturen. Ausflüge in den Rheingau, Taunus und Stadtwald.
„Um Visionen Gestalt zu geben, muss man sich einmischen und Geduld und Hartnäckigkeit besitzen.“
41 Jahre, Hochschullehrer, Rheingauviertel/Hollerborn
Schwerpunktthemen: Digitales, Mobilität, Hochschulstandort
Mein WI: Kulturpark am Schlachthof, Rabengrund, unser Familiengarten.
„Stadtpolitik muss Räume schaffen, in denen Menschen gut leben und sich entfalten können. Ich will ein urbanes, soziales und ökologisches Miteinander aktiv mitgestalten.“
49 Jahre, Diplom-Geografin, Rheingauviertel/Hollerborn
Schwerpunktthemen: Nachhaltige Wirtschaft, Beschäftigung, Klima-, Boden-, Wasser-, Artenschutz, Gleichstellung und Vielfalt
Mein WI: Gärtnern. Menschen begegnen. Quartiere erkunden. Tätig werden. Mit Land & Leuten – Für Land & Leute.
„Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.“ – Harry Rowohlt
53 Jahre, Dipl.-Politologe, Kaufmännischer Angestellter, Klarenthal
Schwerpunktthemen: Soziales, Wohnen, Jugend, Integration
Mein WI: Stadtwald, die Parkanlagen, die Radwege und das pulsierende Stadtzentrum. Feste und kulturelle Angebote, Kneipen und Restaurants, Sport als Aktiver und Zuschauer bei VCW und SVWW.
„Zuhören, analysieren, engagieren.“
51 Jahre, PR-Beraterin, Igstadt
Schwerpunktthemen: Kultur, Gesellschaft und Stadtentwicklung
Mein WI: Stille und ruhige Orte wie weite Felder und Wald ebenso wie pulsierende und überraschende Orte und Plätze der Kunst und Kultur.
„Kunst und Kultur bleiben auch in Zeiten der Distanz lebendig, leidenschaftlich solidarisch und systemrelevant.“
65 Jahre, Bankkaufmann und Jurist i.R., Mitte
Schwerpunktthemen: Verkehr, Wirtschaft und Sport
Mein WI: Rheinufer in Kastel, Floßhafen in Kostheim und der Nürnberger Hof. Radtouren, Kleinkunst im Künstlerhaus 43, Treffen im Freundeskreis.
„Vieles geht besser, wenn wir einander mehr zuhören.“
58 Jahre, Bildungsreferentin, Rheingauviertel /Hollerborn
Schwerpunktthemen: Kultur, Bildung und Wissenschaft
Mein WI: Das Wakker und die Reduit. Natur per Rad. Kultur mit allen Sinnen und überall.
„Was du tust, macht einen Unterschied, und du musst entscheiden, welche Art von Unterschied du machen möchtest.“ – Jane Goodall
55 Jahre, Kommunikationsberater, Nordost
Schwerpunktthemen: Stadtentwicklung und Mobilität
Mein WI: Der Rabengrund und der Schlachthof.
„Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“ – Erich Kästner
58 Jahre, Dipl.-Agraringenieurin, Dotzheim#
Schwerpunktthemen: Stadt- und Wohnentwicklung, Grün- und Freiflächen, Verkehr
Mein WI: Kallebad im Sommer, Stadtwald im Winter. Samstag mit dem Rad auf dem Wochenmarkt einkaufen – bio, regional, unverpackt – und immer mit netten Gesprächen.
„Teilhaben und gestalten – immer besser als aushalten.“
47 Jahre, stellv. Museumsdirektor, Biebrich
Schwerpunktthemen: Kultur, Stadtplanung, Verkehr, Finanzen
Mein WI: Durch die Stadt flanieren, am Rhein spazieren, Konzerte im Schlachthof, Weinwoche und Sternschnuppenmarkt, Klettern am Neroberg und natürlich Kunst & Kultur.
„Lasst uns heute für das Morgen streiten. Diese Welt braucht Veränderung!“
21 Silvia Miebach
22 Bruno Nemec
23 Ina Möllenhof
24 Axel Bretzke
25 Jianing Guo
26 Lorenz Jarras
27 Käthe Springer
28 Guido Haas
29 Ulla Bai
30 Axel Hagenmüller
31 Susanne Ruth
32 Jakub Wewior
33 Carolin Scholtz
34 Dieter Krost
35 Petra Bermes
36 Philippe Jaeck
37 Daniela Kornmüller-Bolte
38 Ben Risch
39 Dilek Özkan
40 Simon Dylla
41 Karoline Hinkfoth
42 Pascal Riemenschneider
43 Anja Greulich
44 Alexander Scholz
45 Silke Bredenkamp
46 Kilian Steidle
47 Katja Raddatz
48 Adam Jaitner
49 Elke Ebeling
50 Hans-Peter Wahrig
51 Lara Klaes
52 Jochen Klauenflügel
53 Katrin Hoffmann
54 Stefan Knipl
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte