25.01.24 –
Am heutigen Donnerstag fand in Wiesbaden eine beeindruckende Demonstration für Demokratie und gegen Rechts statt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiesbaden würdigen diese überparteiliche Mobilisierung als starkes Signal für ein demokratisches Miteinander.
„Die große Beteiligung an der Demonstration zeigt, dass unsere Stadt für Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander steht. Menschen aus unterschiedlichen politischen Spektren haben sich zusammengefunden, um ein klares Zeichen gegen rechte Tendenzen zu setzen und für die Grundwerte unserer Gesellschaft einzustehen“, so der Kreisvorsitzende Mathias Wagner.
„Die Mehrheit der Bevölkerung zeigt damit Geschlossenheit im Kampf gegen Demokratiefeinde - über alle Meinungsverschiedenheiten hinweg. Das ist auch ein Appell an die politische Kultur – ob in Familien, den sozialen Medien oder den Parlamenten. Zu häufig werden Debatten in einer Schärfe geführt, bei der man meint, der „Hauptgegner“ sitze in den Reihen der demokratischen Parteien. Dem ist nicht so: Der gemeinsame Gegner aller demokratischen Kräfte sind rechtsextreme Netzwerke und deren parlamentarischer Arm, die AfD!“ ergänzt Kreisvorsitzende Uta Brehm.
Die Wiesbadener GRÜNEN danken dem Bündnis für Demokratie, insbesondere Sascha Schmidt und Nicole Nestler vom Steuerungskreis, für die Organisation der Demonstration und rufen alle demokratischen Kräfte auf, weiterhin gemeinsam entschieden gegen die Feinde unserer Demokratie vorzugehen.
Kategorie
Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350
Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/
zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt
mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@. ltg.hessen.de
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350
Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/
zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt
mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@. ltg.hessen.de
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.