BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

DIE GRÜNEN WIESBADEN

Grüne sammeln WIsionen für Wiesbaden im Jahr 2030 – Zukunftswerkstatt war voller Erfolg

Die Zukunftswerkstatt von Bündnis 90/Die Grünen Wiesbaden am Samstag war ein voller Erfolg. Mehr als 50 Vertreterinnen und Vertreter der in Wiesbaden engagierten Vereine, Organisationen und Verbände haben in Kleingruppen mit ebensovielen Mitgliedern der Grünen vier Stunden lang ihre Ideen für ein zukunftsfähiges Wiesbaden diskutiert.

10.03.20 –

Die Zukunftswerkstatt von Bündnis 90/Die Grünen Wiesbaden am Samstag war ein voller Erfolg. Mehr als 50 Vertreterinnen und Vertreter der in Wiesbaden engagierten Vereine, Organisationen und Verbände haben in Kleingruppen mit ebensovielen Mitgliedern der Grünen vier Stunden lang ihre Ideen für ein zukunftsfähiges Wiesbaden diskutiert.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion zwischen InfraServ-Geschäftsleiter Peter Bartholomäus, dem Direktor der Volkshochschule Dr. Philipp Salamon-Menger und der Mainzer Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner (Grüne). In verschiedenen Workshops ging es dann um Themen wie bezahlbarer Wohnraum, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, bürgerfreundliche Mobilität, Wertschätzung des Ehrenamts, die Innenstadtentwicklung und den Kampf gegen Rassismus.

„Wir sind danbkar für die überwältigende Teilnahme und die vielen guten Impulse, die wir für die Zukunft unserer Stadt diskutieren konnten. Das wird unsere Arbeit langfristig sehr bereichern.“ berichtet Uta Brehm, Vorsitzende des Kreisverbands. „Wir wollen unser Ohr nah an den Bürgerinnen und Bürgern und ihren Erwartungen an eine moderne Stadtpolitik haben. Kontroverse Debatten verdienen einen festen Raum in unserer Gesellschaft!“

„Die Zukunftswerkstatt ist hierfür nur ein Auftakt. In Zukunft werden wir stärker als bisher in den offenen Austausch mit der Stadtgesellschaft treten.“ ergänzt Kreisvorsitzender Michael Lorenz. „In den Diskussionen kamen viele Themen und Ideen auf, die über die manchmal zu enge Perspektive der Stadtpolitik hinaus gehen. Bis Ende Mai werden wir auf Grundlage dieser Ideen und Kontakte Konzeptpapiere erarbeiten und der Öffentlichkeit vorstellen.“

 

<iframe frameborder="0" height="315" width="560" src="https://www.youtube.com/embed/J8cW6P78_3o" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture"></iframe>

Kategorie

Aktuelles

Stadtradeln in Wiesbaden

Jetzt unserem Team beitreten

 

Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden

Nach oben

Nächste Termine

Kreisvorstand (digital)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

AK Digitales: Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden

Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
 

 Arbeitskreise
Mehr

Online-Infoveranstaltung (Zoom) zum Thema Ostfeld

Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350

 Sonstige Termine
Mehr

Mitgliederversammlung (nicht öffentlich)

 Sonstige Termine
Mehr

CSD Demo und Sommerfest

Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/

 Sonstige Termine
Mehr

Kreismitgliederversammlung

zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt

 Sonstige Termine
Mehr

Workshop "Demokratie verteidigen - Rechte Rhetorik verstehen"

mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@remove-this.ltg.hessen.de.

 Sonstige Termine
Mehr

AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

Treffen des AK  Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

 Arbeitskreise
Mehr

Kreisvorstand (digital)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

Digitaler Feierabend des AK Digitales

Immer am 3. Donnerstag im Monat

 Arbeitskreise
Mehr

Stadtradeln in Wiesbaden

Jetzt unserem Team beitreten

 

Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden

Nach oben

Nächste Termine

Kreisvorstand (digital)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

AK Digitales: Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden

Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
 

 Arbeitskreise
Mehr

Online-Infoveranstaltung (Zoom) zum Thema Ostfeld

Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350

 Sonstige Termine
Mehr

Mitgliederversammlung (nicht öffentlich)

 Sonstige Termine
Mehr

CSD Demo und Sommerfest

Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/

 Sonstige Termine
Mehr

Kreismitgliederversammlung

zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt

 Sonstige Termine
Mehr

Workshop "Demokratie verteidigen - Rechte Rhetorik verstehen"

mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@remove-this.ltg.hessen.de.

 Sonstige Termine
Mehr

AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

Treffen des AK  Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

 Arbeitskreise
Mehr

Kreisvorstand (digital)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

Digitaler Feierabend des AK Digitales

Immer am 3. Donnerstag im Monat

 Arbeitskreise
Mehr