15.07.22 –
Auf der Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiesbaden haben die Mitglieder des Kreisverbands mit 95,5% am heutigen Freitag einer Kooperation mit SPD, LINKEN und VOLT zugestimmt.
„Unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen beim Kampf gegen die Klimakrise, bei der wirtschaftlichen Transformation, bei der Verkehrswende und im Bereich der Digitalisierung. Mit unserem Beschluss bekräftigen wir, wir sind bereit diese Herausforderungen anzunehmen. Als stärkste Kraft in der neuen Kooperation wollen wir die Stadt gestalten. Wiesbaden wird ökologischer, sozialer und digitaler.“, so die Kreisvorsitzenden Uta Brehm und Mathias Wagner.
Im Zusammenhang mit dem Kooperationsvertrag wurde bei der Mitgliederversammlung auch über die zwei hauptamtlich geführten Dezernate beraten, für die die GRÜNEN das Vorschlagsrecht haben. Die GRÜNEN schlagen Andreas Kowol zur erneuten Wahl vor. „Andreas Kowol hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass er eine große Bereicherung für den Wiesbadener Magistrat ist. Wir freuen uns daher, ihn für eine weitere Amtszeit vorschlagen zu dürfen“, erläutern Brehm und Wagner.
Für das zweite Dezernat wurde eine Findungskommission beauftragt, Gespräche mit Interessentinnen zu führen und der Mitgliederversammlung im September einen Vorschlag zu unterbreiten. Auf dieser Grundlage kündigte Fraktionsvorsitzende Christiane Hinninger auf der Versammlung ihre Kandidatur an.
Kategorie
Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350
Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/
zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt
mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@. ltg.hessen.de
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350
Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/
zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt
mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@. ltg.hessen.de
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.