28.06.23 –
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiesbaden begrüßen, dass der Sophie-Bickel-Weg auf Initiative der GRÜNEN Ortsbeiratsfraktion Nordost erstmals benannt wird. Die Benennung des Weges entlang des Alten Friedhofs knüpft an die Aktion Femorial des Frauenmuseums Wiesbaden an, welche sich durch die Neu- und Umbenennung von Straßen dafür einsetzen, Frauen und ihren Beitrag zur Gesellschaft angemessen zu würdigen und ihr Vermächtnis sichtbar zu machen.
„In Wiesbaden sind zehnmal mehr Straßen nach Männern als nach Frauen benannt. Wir setzen uns dafür ein, dass die Namen von herausragenden Frauen in unserer Stadt sichtbar sind und inspirieren. Mit Sophie Bickel ehren wir nicht nur eine dieser Frauen, wir haben zudem eine Namensgeberin, deren Herzensthema, die Unterstützung von Kindern, sich in dem alltäglichen Leben des Wegs zwischen Schule, Kita und Spielplatz heute widerspiegelt", erläutert die GRÜNE Kreisvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Ortsbeirat Uta Brehm.
Sophie Bickel war Initiatorin und Mitbegründerin der 1835 eröffneten Kinderbewahranstalt zur Betreuung von Waisen und verwahrlosten Kindern. In dieser frühesten dokumentierten Kinderbewahranstalt Wiesbadens erhielten diese Essen, Kleidung, eine Unterkunft und ihnen wurde grundlegendes Schulwissen vermittelt. Der nach Sophie Bickel benannte Weg führt an dem alten Friedhof vorbei, auf dem sie beerdigt wurde und welcher heute als Freizeitgelände Anlaufstelle für viele Kinder aus der Umgebung ist. Zudem verbindet der Sophie-Bickel-Weg die Kindertagesstätte Kellerstraße und die Johannes-Maaß-Schule. Die Benennung findet am 30. Juni 2023 um 14 Uhr mit der öffentlichen Enthüllung der Straßenschilder, zu der Vertreterinnen und Vertreter der Presse eingeladen sind, ihren Abschluss.
Kategorie
Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350
Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/
zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt
mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@. ltg.hessen.de
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350
Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/
zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt
mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@. ltg.hessen.de
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.