BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

DIE GRÜNEN WIESBADEN

Global denken, lokal handeln

Oberbürgermeister-Kandidatin Christiane Hinninger und Umweltministerin Priska Hinz im Gespräch mit Wiesbadener Initiativen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

03.05.19 –

„Global denken, lokal handeln“ – dieser Leitsatz begleitet die Umweltbewegung seit ihren Anfängen. Aus Sicht der GRÜNEN Kandidatin für das Amt der Wiesbadener Oberbürgermeisterin, Christiane Hinninger, hat er nichts von seiner Aktualität eingebüßt. „Handeln für den Erhalt unseren Planeten, für mehr Umwelt und Klimaschutz muss vor Ort konkret werden. Daher möchte ich mich als Oberbürgermeisterin für eine stärkere und aktivere Rolle Wiesbadens in diesen Bereichen einsetzen“, sagte Hinninger anlässlich eines von ihr organisierten Treffens von Wiesbadener Initiativen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit der hessischen Umweltministerin Priska Hinz.

„In unserer Stadt engagieren sich viele Menschen in unterschiedlichen Projekten für eine lebenswerte Umwelt. Ich will ihnen Gehör verschaffen, sie zusammenführen und mich für eine bessere Unterstützung durch die Stadt einsetzen. Denn neben ambitionierten politischen Maßnahmen auf Bundes-, Landes und kommunaler Ebene braucht es auch das Engagement von Unternehmen, Vereinen und Projekten vor Ort. Jede und Jeder kann etwas für mehr Umwelt- und Klimaschutz beitragen“. Die hessische Umweltministerin Priska Hinz zeigte sich beeindruckt von dem in Wiesbaden vorhandenen Engagement. „Wir brauchen genau dieses Engagement vor Ort, das unsere Maßnahmen auf Landesebene unterstützt und konkret werden lässt. Seit wir 2014 in Hessen mitregieren haben wir die Richtung in der Umwelt- und Klimaschutzpolitik verändert.

Die Agrarwende hin zu mehr Umwelt- und Verbraucherschutz ist eingeleitet. Naturschutz und Biodiversität werden mit einer Reihe von Maßnahmen gefördert und erst vor einigen Wochen haben wir die Klimaschutzziele für Hessen nochmals verschärft“ so Priska Hinz. „Bei der Bewirtschaftung des gesamten hessischen Staatswalds nach den ökologischen und sozialen Kriterien des FSC-Siegels haben wir eine Entwicklung aufgegriffen, die in Wiesbaden bereits im Jahr 1999 von der damaligen Umweltdezernentin Christiane Hinninger auf den Weg gebracht wurde“.

„Viele reden gerade im Wahlkampf gerne über Umwelt- und Klimaschutz. Für uns GRÜNE stehen diese Themen aber auch nach der Wahl ganz oben auf der Tagesordnung“, so Christiane Hinninger abschließend.

Kategorie

Aktuelles

Stadtradeln in Wiesbaden

Jetzt unserem Team beitreten

 

Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden

Nach oben

Nächste Termine

Kreisvorstand (digital)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

AK Digitales: Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden

Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
 

 Arbeitskreise
Mehr

Online-Infoveranstaltung (Zoom) zum Thema Ostfeld

Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350

 Sonstige Termine
Mehr

Mitgliederversammlung (nicht öffentlich)

 Sonstige Termine
Mehr

CSD Demo und Sommerfest

Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/

 Sonstige Termine
Mehr

Kreismitgliederversammlung

zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt

 Sonstige Termine
Mehr

Workshop "Demokratie verteidigen - Rechte Rhetorik verstehen"

mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@remove-this.ltg.hessen.de.

 Sonstige Termine
Mehr

AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

Treffen des AK  Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

 Arbeitskreise
Mehr

Kreisvorstand (digital)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

Digitaler Feierabend des AK Digitales

Immer am 3. Donnerstag im Monat

 Arbeitskreise
Mehr

Stadtradeln in Wiesbaden

Jetzt unserem Team beitreten

 

Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden

Nach oben

Nächste Termine

Kreisvorstand (digital)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

AK Digitales: Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden

Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
 

 Arbeitskreise
Mehr

Online-Infoveranstaltung (Zoom) zum Thema Ostfeld

Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350

 Sonstige Termine
Mehr

Mitgliederversammlung (nicht öffentlich)

 Sonstige Termine
Mehr

CSD Demo und Sommerfest

Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/

 Sonstige Termine
Mehr

Kreismitgliederversammlung

zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt

 Sonstige Termine
Mehr

Workshop "Demokratie verteidigen - Rechte Rhetorik verstehen"

mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@remove-this.ltg.hessen.de.

 Sonstige Termine
Mehr

AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

Treffen des AK  Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

 Arbeitskreise
Mehr

Kreisvorstand (digital)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

Digitaler Feierabend des AK Digitales

Immer am 3. Donnerstag im Monat

 Arbeitskreise
Mehr