04.08.21 –
Die Grüne Direktkandidatin zur Bundestagswahl Dr. Uta Brehm hat im Rahmen ihrer Sommertour das Kostheimer Industrieunternehmen Essity besucht und sich hierbei für eine stärkere Unterstützung der Industrie beim Umbau zu einer klimafreundlichen Produktion ausgesprochen. Essity produziert in Wiesbaden Hygieneprodukte und gilt aufgrund eines geschlossenen Produktionskreislaufs für Papierhandtücher als bundesweites Vorbild. Obwohl die Papierproduktion traditionell sehr CO2-intensiv ist, erweist sich das Unternehmen in seinen Bemühungen hin zu einer klimafreundlichen Produktion immer wieder als Vorreiter.
„Die Umstellung auf eine CO2-neutrale Industrie reduziert unseren ökologischen Fußabdruck erheblich: Aktuell gehen fast die Hälfte aller CO2-Emissionen im weiteren Sinne auf unsere Industrie zurück. Für die Unternehmen steckt ein enormes Potenzial für zukunftsfähige Innovationen, wettbewerbsstarke Exporttechnologien und sichere Arbeitsplätze im Wandel hin zu Klimaneutralität. Für all das brauchen Unternehmen aber einen starken politischen Partner, der effektive Anreize für zukunfts- und zielgerichtete Forschung und Entwicklung schafft.“, erläutert Uta Brehm ihre Forderung. „Wiesbaden ist ein bedeutender Industriestandort - und Industrie und GRÜNE Politik können ein richtig starkes Team sein. GRÜNE Politik bedeutet, den ökologischsten Weg konsequent zu bestreiten und nicht anzuhalten, wenn wir vor Herausforderung stehen. Dafür stehen wir als Partei. Und dafür setze ich mich ein.“, so die Direktkandidatin zur anstehenden Bundestagswahl weiter.
In den kommenden Wochen wird Uta Brehm weitere Unternehmen, Organisationen, Vereine und Verbände besuchen und mit diesen ins Gespräch kommen.
Kategorie
Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350
Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/
zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt
mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@. ltg.hessen.de
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350
Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/
zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt
mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@. ltg.hessen.de
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.