zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Rathausfraktion Wiesbaden
  • Grüne Hessen
  • Grüne Jugend Wiesbaden
  • Grüner Bundesverband
  • AK Umwelt & Frieden AKK
  • Netz gegen Nazis
  • Aktionsgemeinschaft Petersweg
StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN WIESBADEN
Menü
  • Startseite
  • Kommunalwahl 2021
    • 20 GRÜNE Köpfe für Wiesbaden
    • 21 GRÜNE Projekte
    • GRÜNE Erfolge
    • Ortsbeiräte
    • Termine
    • Mitmachen
    • Dokumente
    • Weitere Fragen
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Arbeitskreise
    • Vor Ort
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Ein Stück Stadtgeschichte: Die Grünen in Wiesbaden
  • Mitmachen!
    • Termine
    • Thematische Mitarbeit
    • Grün to Go - Kompass für Wiesbaden
    • Offener Stammtisch
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Weiterbildungs-Akademie
  • Grüne Jugend
  • Mathias Wagner, MdL
  • Dokumente
    • Wahlprogramm 2021
    • Kooperationsvereinbarung
    • Beschlüsse
    • Satzung & Frauenstatut
KV WiesbadenStartseite

Startseite

24.01.2020

Unsere Stadtverordneten live und in Farbe!

Auch das zweite Kamingespräch im Perfect Day war ein voller Erfolg. Souverän moderiert von Gesine Bonnet, erhielt das Publikum einen ganz persönlichen Einblick in die Arbeit der GRÜNEN Stadtverordneten Dorothée Andes-Müller, Schulpolitische und Planungspolitische Sprecherin der Rathausfrakion, und Ronny Maritzen, Umweltpolitischer Sprecher der Rathausfraktion. 

Sowohl Dorothée als auch Ronny sind seit mittlerweile 9 Jahren Fraktionsmitglieder und entsprechend inzwischen mit allen Wassern gewaschen. Sie erzählten, wie sie in die Kommunalpolitik kamen und was sie immer wieder motiviert, sich in der Stadt und für die Stadt zu engagieren. Sie sprachen auch darüber, welche Fähigkeiten man mitbringen sollte, wenn man selbst gern in diesem Bereich politisch aktiv werden möchte. Hier geht es weniger um Wissen oder um Inhaltliches - das lernt man 'on the job' und unterstützt von den anderen Fraktionär*innen und von den hochgeschätzten Mitarbeiter*innen in der Fraktionsgeschäftsstelle. Ronny brachte es auf den Punkt: man braucht vor allem Eigeninitiative und auch ein bisschen Durchhaltevermögen, um in der Stadtpolitik zu bestehen und auch vielleicht der Amtszeit den eigenen Stempel aufzudrücken. Ein bisschen zeitliche Flexibilität hilft natürlich auch.

Wenn Ihr daran interessiert seid, zu erfahren, wie genau die Rolle der Stadtverordnetenversammlung ist und wie sie funktioniert, dann merkt Euch den 11.2. vor. Unser Stadtverordneter und Verkehrspolitische Sprecher Claus-Peter Große steht bereit, um Eure Fragen zu beantworten. Ort wird noch bekanntgegeben.

Kategorien:Aktuelles
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen