zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Rathausfraktion Wiesbaden
  • Grüne Hessen
  • Grüne Jugend Wiesbaden
  • Grüner Bundesverband
  • AK Umwelt & Frieden AKK
  • Netz gegen Nazis
  • Aktionsgemeinschaft Petersweg
StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN WIESBADEN
Menü
  • Startseite
  • Kommunalwahl 2021
    • 20 GRÜNE Köpfe für Wiesbaden
    • 21 GRÜNE Projekte
    • GRÜNE Erfolge
    • Ortsbeiräte
    • Termine
    • Mitmachen
    • Dokumente
    • Weitere Fragen
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Arbeitskreise
    • Vor Ort
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Ein Stück Stadtgeschichte: Die Grünen in Wiesbaden
  • Mitmachen!
    • Termine
    • Thematische Mitarbeit
    • Grün to Go - Kompass für Wiesbaden
    • Offener Stammtisch
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Weiterbildungs-Akademie
  • Grüne Jugend
  • Mathias Wagner, MdL
  • Dokumente
    • Wahlprogramm 2021
    • Kooperationsvereinbarung
    • Beschlüsse
    • Satzung & Frauenstatut
KV WiesbadenStartseite

Startseite

04.10.2019

Lebendige Vielfalt – Großes Potenzial

Lebendige Vielfalt – Großes Potenzial

GRÜN vor Ort – Begehung zur Quartierswirtschaft Kranzplatz – Bergkirchenviertel – Taunusstraße

Unser dritter Rundgang zur Quartierswirtschaft in der nördlichen Innenstadt beginnt am Donnerstag, 10.10.2019, um 18:30 Uhr am Kochbrunnen auf dem Kranzplatz. Begleitet von Guido Haas, dem Stellvertretenden Ortsvorsteher und Vorsitzenden der GRÜNEN-Fraktion im Ortsbeirat, geht es beim Rundgang durchs Quartier um folgende Themen:

  • Kranzplatz und Quellenviertel: Standortfaktoren und Entwicklungslinien der Gesundheitsstadt
  • Baustelle Burgstraße - Fernwärme und Nahversorgung
  • Nerostraße und Bergkirchenviertel - Gründungszene, Einzelhandel, Seriengründungen und Gentrifizerung
  • Taunusstraße - Sonderstandort, Kaufkraft und Kulturwirtschaft.

Wir hoffen, mit dem einen oder der anderen Gewerbetreibenden ins Gespräch zu kommen.

Die Reihe 'GRÜN VOR ORT - Quartierswirtschaft' bearbeitet relevante kommunalpolitische Wirtschaftsthemen auf Stadtteilebene. Ihre Ergebnisse gehen ein in die laufende Arbeit der Stadtverordnetenfraktion und der Ortsbeiräte. Nach Besuchen in Kostheim und im Rheingauviertel wird sie am Donnerstag, 10. Oktober 2019, um 18:30 Uhr ab Kochbrunnen, Kranzplatz, für den Bereich der nördlichen Innenstadt fortgesetzt.

Die Veranstaltung ist öffentlich.

Kategorien:Aktuelles
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen