29.10.19 –
Am 30. Oktober 1979, vor genau 40 Jahren, fanden sich einige politisch engagierte und ökologisch interessierte Wiesbadener*innen zusammen, um gemeinsam aktiv zu werden. 22 stimmberechtigte Mitglieder waren im „Haus der Heimat“ anwesend, als der Antrag gestellt wurde, „DIE GRÜNEN, Kreisverband Wiesbaden“ zu gründen.
„Ein Kollege hat uns 4-5 Jahre gegeben“ erinnert sich Gründungsmitglied Helga Hein. Diese Einschätzung erwies sich als unzutreffend, zogen die GRÜNEN doch bereits 1982 in den Hessischen Landtag und 1985 in die Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung ein. Seither sind sie ein fester Bestandteil der politischen Parteienlandschaft geworden.
„Die Themen bei der Gründung – Umwelt- und Naturschutz, Frieden und Gleichberechtigung – sind heute immer noch aktuell“ betont die Kreisverbandsvorsitzende Uta Brehm. „Wir als GRÜNER Kreisverband und unsere Fraktion im Rathaus befassen uns seither mit diesen Schwerpunkten; mittlerweile können wir aber auch in anderen Politikfeldern punkten."
Dass die Programmatik der GRÜNEN viele Bürger*innen in Wiesbaden anspricht, zeigt sich nicht nur bei den Wahlergebnissen. „Wir freuen uns über einen enormen Zuwachs unserer Mitgliederzahl in den letzten Monaten – gerade konnten wir in Wiesbaden unser 400. Mitglied begrüßen.“ freut sich der Vorsitzende Michael Lorenz. „Wir konnten viele Menschen gewinnen, die sich politisch engagieren wollen und momentan ihre Energie und neuen Ideen in unsere Debatten zum nächsten Kommunalwahlprogramm einbringen. Damit blicken wir den nächsten Wahlen optimistisch entgegen.“
Kategorie
Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350
Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/
zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt
mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@. ltg.hessen.de
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.
Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Der Sachverständige des zentralen Klimaschutzgutachtens, Herr Sebastian Kupski, kann leider nicht an unserer KMV teilnehmen. Aber er steht für eine grün-internen Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, den 21. Mai 2025 um 18:30 Uhr zur Verfügung. Er stellt seine Ergebnisse zur klimatischen Wirkung des Projekts vor und beantwortet Verständnisfragen. Eine Diskussion oder Beschlussfassung ist dabei nicht vorgesehen. Für die Teilnahme folgt bitte diesem Link: https://eu01web.zoom.us/j/3615959350
Alle Infos unter https://warmeswiesbaden.de/pride-csd-wiesbaden/
zum Thema Stadtteilgruppen im Gemeinschaftszentrum Turmstraße (Haus der Vereine) in der Turmstraße 11, 65205 Nordenstadt
mit unserer Wiesbadener MdL Lara Klaes (Sprecherin für Demokratieförderung, Rechtspolitik und Extremismusprävention) im Hessischen Landtag, Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden. Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachnamen an l.klaes2@. ltg.hessen.de
Treffen des AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte
Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.