BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

DIE GRÜNEN WIESBADEN

Chancen für innovatives Wohnquartier nutzen

Grüne begrüßen gelungenen Entwurf für neues Stadtquartier am Bürgerhaus Kastel/Kostheim

11.02.20 –

Chancen für innovatives Wohnquartier nutzen

Grüne begrüßen gelungenen Entwurf für neues Stadtquartier am Bürgerhaus Kastel/Kostheim

„Seit langem fordern wir Grüne moderne Wohnquartiere, die den Herausforderungen des Klimawandels Rechnung tragen, eine umweltgerechte Mobilität ermöglichen, die ein gutes soziales Miteinander fördern und die dem veränderten Nutzungsverhalten der Bewohnenden angepasst sind. Das Wettbewerbsergebnis für ein neues Stadtquartier am Bürgerhaus Kastel/Kostheim zeigt, dass unsere Vorstellungen nun auch in konkreten Entwürfen umgesetzt werden“, freut sich Dorothée Andes-Müller, planungspolitische Sprecherin der Grünen im Rathaus.

„Der aktuell prämierte Entwurf zum Bauen neben dem Bürgerhaus in Kastel/Kostheim zeigt zudem, welche guten Ergebnisse durch Wettbewerbe erzielt werden können“, so Andes-Müller weiter. „Endlich bekommen wir einen Entwurf, der die Herausforderungen des modernen Städtebaus annimmt.“

„Der Planungsvorschlag gefällt mir außerordentlich gut. So soll das Quartier z. B. autofrei werden, klimaneutral sein und einen guten Mix in der Bewohnerstruktur ermöglichen: vom sozial geförderten Wohnraum bis zur barrierefreien Seniorenwohnung, vom Clusterwohnen bis zum gemeinschaftlichen Wohnen ist alles dabei.

Es sind Gemeinschaftshöfe geplant und Mietergärten können entstehen. Durch bereits vorhandene Bus- und Bahnverbindungen ist das Quartier sehr gut an den ÖPNV angebunden. Man kann hier gerne aufs Auto verzichten, denn der Mittelpunkt neben dem Quartiersplatz ist ein Mobilityhub. Hier lassen sich Autos abstellen, E-Autos und E-Bikes können betankt oder Carsharing kann betrieben werden. Auch der Verleih von Fahrrädern und Lastenfahrrädern ist möglich“, so Andes-Müller begeistert.

„In den Erdgeschossen der geplanten Wohngebäude sind kleine Ladengeschäfte geplant. Auch hier ist vom Zeitschriftenkiosk bis zum Bewohnercafé oder zur Packstation alles möglich. Das sorgt zusammen mit dem Quartiersplatz für soziale Kontakte der Bewohnerinnen und Bewohner untereinander. Alles in allem eine runde Sache. Neue Mobilität, neue Wohnformen – auch eine Kita wird nicht fehlen, um die Wohnqualität in einem neuen lebenswerten Quartier herzustellen“, ist Andes-Müller überzeugt.

Kategorie

Aktuelles

Stadtradeln in Wiesbaden

Jetzt unserem Team beitreten

 

Wir sind wieder mit einem eigenen Team dabei. Vom 25.5.-14.6. könnt ihr gerne unser Team verstärken.
Gleich hier anmelden

Nach oben

Nächste Termine

1. Mai Kundgebung des DGB

 Sonstige Termine
Mehr

Neumitgliedertreffen

Offen für alle Neumitglieder und Interessierte

 Sonstige Termine
Mehr

Kreisvorstand (in Präsenz)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

Offener Stammtisch

Auf ein Glas mit den GRÜNEN

 Sonstige Termine
Mehr

AK Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

Treffen des AK  Kampf gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte

 Arbeitskreise
Mehr

AK Energie und Klimaschutz

Sitzung des AK Energie und Klimaschutz

 Arbeitskreise
Mehr

Kreisvorstand (digital)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr

AK Digitales: Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden

Wir sind zu Besuch beim Zukunftswerk Wiesbaden und freuen uns auf einen spannenden Austausch zur digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
 

 Arbeitskreise
Mehr

Mitgliederversammlung

 Sonstige Termine
Mehr

Kreisvorstand (in Präsenz)

Sitzung des Kreisvorstands. Offen für alle Mitglieder.

 Sonstige Termine
Mehr