Die GRÜNEN Wiesbaden
Am 30. Oktober 1979 traf sich im „Haus der Heimat" in der Friedrichstraße eine kleine Gruppe von Menschen, die die Welt ein kleines Stückchen besser machen wollten. Sie gründeten die Wiesbadener GRÜNEN. Sie kamen aus der Anti-Atom-, der Umwelt-, der Frauen- und Bürgerrechtsbewegung. Startbahn West, Aufrüstung, Atomkraft und Frauenrechte waren die Themen, die sie antrieben. 1985 zog die neue Partei erstmals ins Stadtparlament ein - und fand sich gleich in der rot-grünen Regierungskoalition wieder.
Die himmelblaue ESWE-Monatskarte, neue Fahrradwege und Zebrastreifen, die Baumschutzsatzung und die humanitäre Sprechstunde für Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis - vieles, was heute für Wiesbaden selbstverständlich erscheint, mussten die GRÜNEN hart erkämpfen. Ebenso wie die Verhinderung des geplanten Kohlekraftwerks am Rhein 2010.
30 Jahre GRÜNE Wiesbaden - Ein Heimatfilm
30 Jahre nach der Gründung steht fest: Die Wiesbadener GRÜNEN haben eine Menge bewegt. Zuerst auf der Straße, dann im Parlament, dann in den Köpfen der Menschen.
In einer 68-minütigen Dokumentation lassen Zeitzeugen und alte Foto- und Videoaufnahmen diese Geschichte lebendig werden. Hier zu sehen ist eine kurze Vorschau mit einigen interessanten, aber völlig aus dem Zusammenhang gerissenen Szenen.
Sie möchten die DVD mit dem kompletten Dokumentationsfilm?
Schicken Sie einfach eine E-Mail an kreisverband@gruene-wiesbaden.de
Für eine Spende von 10 Euro wären wir dankbar.