Keine Artikel in dieser Ansicht.
Stellenausschreibung
In der Landeshauptstadt Wiesbaden ist zum 04.10.2022 die Stelle eines/einer
Hauptamtlichen Beigeordneten (Stadträtin/Stadtrat)
zu besetzen. In einer politischen Kooperation mit SPD, DIE LINKE und VOLT hat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Vorschlagsrecht für diese Position.
Mehr»GRÜNE stimmen für Kooperationsvertrag
Auf der Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiesbaden haben die Mitglieder des Kreisverbands mit 95,5% am heutigen Freitag einer Kooperation mit SPD, LINKEN und VOLT zugestimmt. „Unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen beim Kampf gegen die Klimakrise, bei der wirtschaftlichen Transformation, bei der Verkehrswende und im Bereich der Digitalisierung. Mit unserem Beschluss bekräftigen wir, wir sind bereit diese Herausforderungen anzunehmen. Als stärkste Kraft in der neuen Kooperation wollen wir die Stadt gestalten. Wiesbaden wird ökologischer, sozialer und digitaler.“, so die Kreisvorsitzenden Uta Brehm und Mathias Wagner.
Mehr»Bündnis 90/Die Grünen, SPD, DIE LINKE. und Volt stellen ihren Kooperationsvertrag für Wiesbaden vor
Das neue Vierer-Bündnis aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD, DIE LINKE. und Volt hat heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz seinen Kooperationsvertrag für die Landeshauptstadt Wiesbaden sowie die zukünftige Magistratsaufteilung vorgestellt. Der Vertrag bedarf noch der Zustimmung der Gremien der vier Parteien, die Mitte Juli tagen.
Kulturministerin Angela Dorn besucht Kulturpark, Kreativfabrik und Schlachthof
Auf Einladung des Kreisvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiesbaden hat sich die Landesministerin Angela Dorn über die Arbeit und Entwicklung des Kulturparks und der dort ansässigen soziokulturellen Zentren Kreativfabrik und Schlachthof informiert. Bei ihrem Vor-Ort-Besuch lies sich die Ministerin gemeinsam mit der Kreisverbandsvorsitzenden Uta Brehm und der Kulturpolitischen Sprecherin der Stadtverordnetenfraktion Dorothea Angor den in den vergangenen Jahren neu gestalteten Park zeigen. Im anschließenden Gespräch mit den Akteur:innen ging es neben der aktuellen Situation auch um Chancen und Herausforderungen in der Zukunft, um die zum großen Teil ehrenamtliche geleistete Arbeit in den Zentren weiter zu stärken.
Mehr»Reaktion auf die Pressemitteilung von Volt
Wir sind mit Volt der Meinung, dass GRÜNE, SPD, LINKE und Volt auf der Zielgeraden sind, um eine gute Vereinbarung für die zukünftige Politik in Wiesbaden zu treffen. Die Ankündigung von Volt, dies nur in einer Kooperation und nicht in einer Koalition tun zu wollen, nehmen wir zur Kenntnis. Unser Ziel ist weiterhin, eine inhaltlich progressive Politik und stabile und verlässliche Mehrheiten für Wiesbaden zu vereinbaren. Hierüber werden wir in den kommenden Tagen zu viert miteinander reden. Denn miteinander reden ist immer besser als übereinander.
Mehr»Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, Volt und die LINKE setzen Koalitionsgespräche fort
Nach einer zweiwöchigen Pause haben Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, Volt und die LINKE vereinbart, ihre Koalitionsgespräche wieder aufzunehmen. Vorangegangen waren umfangreiche Gespräche der Parteien untereinander, in der es um die Aufarbeitung der Vorwürfe gegen die Partei Die LINKE und einzelne ihrer Mitglieder unter dem Stichwort #LinkeMeToo ging.
Mehr»Wir wollen's wissen - Mit Thomas Klima, Leiter der Jugendkirche KANA
Im Jahr 2005 gründete sich die KANA - Jugendkirche Wiesbaden des Bistum Limburgs in Wiesbaden. Damals als erklärtes Ziel der Kirche der zunehmenden Entfremdung zwischen Kirche und Jugend entgegen zu treten und eine Verbindung zu schaffen zwischen zwei Lebenswelten, die häufig nicht zueinander finden. Was hat sich getan seitdem? Wie hat sich KANA entwickelt und warum lohnt es sich als junger Mensch mehr als einen Blick zu riskieren? Thomas Klima von der Jugendkirche KANA steht uns Rede und Antwort.
Mehr»Stellungnahme der Parteien Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und Volt zu den #LinkeMeToo Vorwürfen gegen die Partei die LINKE
Die Vorwürfe gegenüber der Partei „Die Linke“ sind gravierend. Sie müssen vollständig aufgeklärt werden. Wir erwarten von der LINKEN, dass sie hierzu von sich aus die notwendigen Beiträge leistet.
Entscheidend ist für uns, wie sich die LINKE als Partei in dieser Situation verhält. Ein einfaches Übergehen zur Tagesordnung kann es nicht geben. Vom weiteren Verhalten der Partei die LINKE und unseren innerparteilichen Gesprächen werden wir das weitere Vorgehen abhängig machen.
Mehr»Wir wollen's wissen - Mit Michael Medoch von den Fair-Play-Days
Am 25. Juni ist es so weit. Im Sportpark Rheinhöhe findet die dritte Auflage der Fair-Plays-Days Wiesbaden statt. Darin inbegriffen: Ein spannendes Fußball-Turnier, eine hochkarätig besetzte Promi-Mannschaft und natürlich allem voran der gute Zweck und das Sammeln von Mitteln gegen die Folgen von Kinderarmut, Rassismus, Hetze und Gewalt. Wir wollten mehr wissen und baten Initiator und Organisator des Fair-Play-Events Michael Medoch um ein Interview.
Mehr»Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Über 2000 ukrainische Geflüchtete sind bereits in Wiesbaden angekommen. Ihr wollt helfen? Wir sagen euch, an welche Stellen ihr euch wenden könnt.
Mehr»