Keine Artikel in dieser Ansicht.
Christiane Hinninger und Tarek Al Wazir hautnah zum Anfassen
Einer Vielzahl von Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger stellten sich Christiane Hinninger und Tarek Al Wazir gestern bei der Grünen Townhall-Veranstaltung im ZR6. Fragen zum angespannten Wohnungsmarkt dominierten die gemeinsame Fragestunde ...
Mehr»Tarek vor Ort. Kommt, wir bauen das neue Europa!
Global denken, lokal handeln - von Wiesbaden aus die Welt verbessern
Unter diesem Leitsatz steht die Diskussionsveranstaltung mit:
- Tarek Al-Wazir, Hessischer Wirtschaftsminister und Stellvertretender Ministerpräsident,
- Christiane Hinninger, Grüne Oberbürgermeisterkandidatin und Fraktionsvorsitzende im Rathaus
am Donnerstag, den 9.5., ab 19 Uhr
im Studio ZR6 (Zietenring).
Beide präsentieren ihre politischen Visionen und Konzepte und stellen sich den Fragen aus dem Publikum.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf spannende Diskussionen!
Global denken, lokal handeln
Oberbürgermeister-Kandidatin Christiane Hinninger und Umweltministerin Priska Hinz im Gespräch mit Wiesbadener Initiativen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Mehr»Gewerkschafter*innen, Betriebs- und Personalräte rufen zur Wahl der GRÜNEN auf
Über 50 aktive Gewerkschafter*innen, Betriebs- und Personalräte haben als Erstunterzeichner*innen den Aufruf von GewerkschaftsGrün zur Wahl von Bündnis 90/Die Grünen bei der anstehenden Europawahl unterstützt. Als Bundesvorstand freuen wir uns sehr...
Mehr»Eine vielfältige Kulturlandschaft ist der Schlüssel für eine lebendige Stadt
Oberbürgermeisterinkandidatin Christiane Hinninger will kulturellen Aufbruch für Wiesbaden
Auf Einladung der GRÜNEN Oberbürgermeisterkandidatin Christiane Hinninger haben sich Kulturschaffende aus Wiesbaden gemeinsam mit der hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, über aktuelle Fragen in Bezug auf das kulturelle Leben in Wiesbaden ausgetauscht.
Mehr»Kein Vertreterbegehren zur Unzeit
Die Grünen Wiesbaden zeigen sich überrascht von der Nervosität und Vergesslichkeit, die der Wahlkampf in den Reihen der SPD ausgelöst hat. "Bislang ist es die gemeinsame Haltung der Kooperation gewesen, eine Entscheidung über die CityBahn erst auf Basis ausreichender Sachinformationen und abgeschlossener Planungen im Rahmen eines Mobilitätsleitbildes für die Stadt anzustreben", erklärte der Kreisvorsitzende Michael Lorenz.
Mehr»Grüner Grundsatzkonvent
Beim Grundsatzkonvent am 30. und 31. März 2019 in Berlin debattierte unsere Partei ihre Grundsätze für die nächsten Jahr(zehnt)e. Unsere Kreisvorsitzende Uta Brehm war dabei – im Gepäck die Ergebnisse, die unser Wiesbadener Kreisverband in einem umfassenden Beteiligungsprozess erarbeitet hatte:
Mehr»Frauenpower beim Dreck-Weg-Tag
Frauenpower beim Dreck-weg-Tag der ELW - sechs volle Mülltüten hat der AK Umwelt im Nerotal am 30.03. gesammelt. Belohnt wurden wir mit bestem Kaiserwetter!
Vielen Dank an das Entsorgungsamt Wiesbaden, das uns Mülltüten und Handschuhe zur Verfügung...
Mehr»OBR Rheingauviertel/Hollerborn
Am Ende des Abend war es, als müsste es gleich rote Rosen regnen: Alle Anträge im Ortsbeirat am 14.3. – inklusive der Anträge der GRÜNEN – wurden auf der Ortsbeiratssitzung Rheingauviertel/Hollerborn einstimmig angenommen. Dabei ging es u.a. um einen Tausch-/Bücherschrank, der demnächst in der Marcobrunnerstr. aufgestellt wird, neue Fahrradabstellplätze für Leihräder und eine zeitbegrenzte Verkehrsberuhigung im Künstlerviertel, die nach einer Testphase beurteilt werden soll. Die Verkehrsberuhigung sieht die Sperrung des Künstlerviertels für den Durchgangsverkehr vor.
Auf Antrag der GRÜNEN wird geprüft, ob auf dem Christa-Moering-Platz ein Markt etabliert werden kann, der diesen Platz und das Viertel aufwerten kann. Weiterhin wird in naher Zukunft im Rheingauviertel ein Nachbarschaftsgarten entstehen: Ein Konzept wird von den Bürgerinnen und Bürgern im Viertel erarbeitet. Es fällt ins Auge, wie viele GRÜNE Grundüberzeugungen sich hier wiederfinden: Wir wollen in einer gesunden Stadt leben, in der die Straßen und Plätze wieder den Menschen gehören und in der man sich treffen und austauschen kann. Weiter so, Ortsbeirat Rheingauviertel/Hollerborn – auf solche Sitzungen geht man gerne!
Voller GRÜNER Erfolg im Ortsbeirat Nordost
In seiner letzten Sitzung hat der OBR Nordost sämtliche Anträge und sämtliche acht Haushaltsanmeldungen 2020/21 der GRÜNEN einstimmig beschlossen. „Das ist ein erfreuliches Ergebnis für uns GRÜNE, da wir so unsere beiden Anträge gleich mit Mittelanforderungen im Haushalt hinterlegen konnten.Zumal die anderen Fraktionen heute keine neuen Anträge, sondern nur ihre Haushaltslisten zur Fortschreibung eingebracht hatten“, so Gabriela Schuchalter-Eicke.
Mehr»