Keine Artikel in dieser Ansicht.
Pressemitteilung: GRÜNE diskutieren bei digitalem Zukunftswerkraum über Klima, Umwelt und Landwirtschaft
Der Kreisverband der Grünen Wiesbaden hat seine Reihe „digitale Zukunftswerkräume“ fortgesetzt und mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft über Thesenpapiere zu den Themen Klima-, Umwelt- und Naturschutz sowie Landwirtschaft diskutiert.
Mehr»Pressemitteilung: GRÜNE ZUR ENTSCHEIDUNG DES VERWALTUNGSGERICHTS ZUR WINDKRAFT AUF DEM TAUNUSKAMM
Die Grünen Wiesbaden begrüßen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts zur Windkraft auf dem Taunuskamm als notwendiges und beispielhaftes Signal für den Klimaschutz für Wiesbaden und das Land Hessen.
Mehr»Pressemitteilng: GRÜNE diskutieren bei digitalem Zukunftswerkraum über Ehrenamt, Freizeit, Sport, Kunst und Kultur
Der Kreisverband der Grünen Wiesbaden hat seine Reihe „digitale Zukunftswerkräume“ fortgesetzt und mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft über Thesenpapiere zu den Themen Ehrenamt, Freizeit, Sport, Kunst und Kultur diskutiert.
Mehr»Pressemitteilung: GRÜNE wollen Wiesbaden zur Modellstadt für Barrierefreiheit entwickeln
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „digitale Zukunftswerkräume“ hat der Kreisverband der GRÜNEN Wiesbaden sein Thesenpapier „Vielfalt und Chancengleichheit“ vorgestellt und mit Akteurinnen und Akteuren der Stadtgesellschaft diskutiert. Diesmal im Fokus: die Inklusion von Menschen mit Behinderung.
Mehr»Pressemitteilung: Ostfeld zu wertvoll für Schnellschüsse
„Die in den Magistrat eingebrachte Sitzungsvorlage, mit der die Entwicklungssatzung Ostfeld-Kalkofen beschlossen werden soll, ist für uns Grüne derzeit weder beratungs- noch beschlussreif. Viele entscheidende Fragen sind noch nicht geklärt“, stellt Felix Kisseler, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen Rathausfraktion, fest. „Die in der Stadtverordnetenversammlung am 12. Dezember 2019 formulierten Fragen sind nicht umfassend beantwortet.“
Pressemitteilung: GRÜNE setzen sich für mehr Bildungsgerechtigkeit und Partizipation junger Menschen ein
Der Kreisverband der Grünen Wiesbaden hat eine Reihe „digitale Zukunftswerkräume“ gestartet, in denen er mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft über seine Thesenpapiere zur Zukunft Wiesbadens diskutiert. In einer inhaltlich breiten Debatte ging es jüngst um die „WIsionen für Wiesbaden 2030“ zu den Themen Soziales, Gesundheit, Wohnen und Bildung.
Mehr»Pressemitteilung: GRÜNE nominieren Kandidat*innen zur Seniorenbeiratswahl
Der Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Wiesbaden hat seine Liste zur Wahl des Seniorenbeirats aufgestellt. Unter strengen Hygienevorschriften trafen sich die Mitglieder im entsprechenden Alter und wählten Käthe Springer und Peter Bäumel zur Grünen Spitzenduo. Springer engagiert sich bereits seit 2016 sozialpolitisch im Seniorenbeirat und war zuvor bis bis 2014 über lange Zeit sozialpolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN im Hochtaunuskreis. Bäumel kandidiert erstmalig, er war lange Jahre in der Altenhilfe und im Gesundheitsamt des Kreises Groß-Gerau tätig und fünf Jahre Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Rüsselsheim.
Mehr»Grüne zum Magistratsbeschluss Vertreterbegehren; Kritik am Termin
„Die heute beschlossene Fragestellung zum Vertreterbegehren über das zukünftige Mobilitätskonzept der Landeshauptstadt Wiesbaden und die Realisierung einer Straßenbahn (Citybahn) ist dem Thema angemessen und trägt den vorhandenen komplexen Verkehrsproblemen in Wiesbaden Rechnung,“ erklärte Christiane Hinninger, Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rathaus Wiesbaden. Diese Probleme müssten ernst genommen und gelöst werden. „Wer glaubt, man könne die Zusammenhänge auf ein isoliertes Ja oder Nein zur Citybahn reduzieren, macht es sich zu einfach“, widersprach Hinninger den Vorstellungen der CDU.
Neuwahl des Seniorenbeirats
Alle vier Jahre wird der Beirat neu gewählt, ausschließlich in Form der Schriftwahl. Die Stadt schreibt dazu alle über 60 Jahre alten Wahlberechtigten an: Bequemer wählen geht fast nicht! Im Oktober 2020 ist es wieder so weit. Unsere Vertreterin im Seniorenbeirat, Käthe Springer, hat dies zum Anlass genommen, über die vergangene Wahlperiode und die Arbeit des Beirats zu schreiben.
Mehr»Pressemitteilung: GRÜNE gegen Naidoo-Konzert in Wiesbaden
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Wiesbaden sprechen sich gegen ein Konzert des umstrittenen Musikers Xavier Naidoo in Wiesbaden aus. Für den 11. Juli war ein Auftritt im Mainzer Volkspark vorgesehen, welcher nach der öffentlichen Kritik nun anscheinend nach Wiesbaden verlegt werden soll.
Mehr»