Wir wollen's wissen - Mit dem NachtbürgermeisterDuo Daniel Redin und Pascal Rück
Es begann mit einer Idee des Jugendparlament Wiesbaden im Jahr 2018. Nun, drei Jahre später, ist es soweit. Seit Beginn diesen Jahres haben wir in Wiesbaden zwei Nachtbürgermeister. Doch was machen unsere Nachtbürgermeister eigentlich? Wie sind diese Stellen zugeschnitten? Wir haben nachgefragt und zwar bei denen, die es wissen müssen: unseren Nachtbürgermeistern Daniel Redin und Pascal Rück.
Mehr»Wir wollen's wissen - Mit Hendrik Harteman von Spiegelbild
Spiegelbild wurde als Jugend- und Bildungsinitiative gegründet, ist mittlerweile ein eingetragener Verein und verantwortlich für viele Projekte und Angebote im Bereich der historisch-politischen Bildungsarbeit in Wiesbaden. Wir sprachen mit dem Leiter von Spiegelbild Hendrik Harteman über die Aufgaben und Zukunft des Vereins, sowie die Bedeutung von politischer Bildung.
Mehr»Wir wollen´s wissen - Mit Alrun Schößler von der Wiesbaden Stiftung
Im Laufe dieses Jahres wird die „Servicestelle für Vereine“ ihre Arbeit aufnehmen und Vereine aus den verschiedensten Bereichen zu unterschiedlichsten Themen beraten. Wir sprachen mit Alrun Schößler, Geschäftsführerin der Wiesbaden Stiftung, welche die Servicestelle gemeinsam mit Partnerorganisationen umsetzen wird.
Mehr»Erneute Verdopplung der Landesförderung für soziokulturelle Zentren – auch Kreativfabrik, Kulturzentrum Schlachthof, Kulturpalast und thalhaus Theater in Wiesbaden profitieren
Die GRÜNEN in Wiesbaden freuen sich, dass Hessen die Strukturförderung für soziokulturelle Zentren im Landeshaushalt 2022 weiter erhöht und somit in dieser Legislaturperiode erneut verdoppelt auf inzwischen insgesamt knapp 2 Millionen Euro jährlich. Bereits in der vergangenen Legislaturperiode gab es eine Verdopplung der Fördersumme von damals 450.000 Euro auf 946.000 Euro. Damit hat sich diese seit Eintritt der GRÜNEN in die Landesregierung insgesamt vervierfacht. Als Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen e. V. (LAKS), die als Dachverband die Mittel verwaltet, profitieren auch die soziokulturellen Zentren in Wiesbaden vom Ausbau der Landesförderung. Diese sind die Kreativfabrik, das Kulturzentrum Schlachthof, der Kulturpalast und das thalhaus Theater.
Mehr»GRÜNE, SPD, LINKE und Volt steigen in Verhandlungen über eine feste Zusammenarbeit ein
GRÜNE, SPD, LINKE und Volt werden ab dem heutigen Dienstag Verhandlungen über eine formelle Zusammenarbeit im Wiesbadener Rathaus beginnen.
Die Haushaltsberatungen haben gezeigt, dass auch bei unterschiedlichen Positionen der einzelnen Partner durch Verhandlungen tragfähige Kompromisse gefunden werden können, die die Stadt positiv gestalten. Das hat das gegenseitige Vertrauen gestärkt. Nun wollen die vier Parteien in Verhandlungen einsteigen und eine formelle Zusammenarbeit für die gesamte Wahlperiode vereinbaren. Ziel ist es, sich zügig über die Inhalte einer Kooperation oder Koalition zu verständigen und den Parteimitgliedern bzw. den Fraktions- und Parteigremien eine Vereinbarung zur Abstimmung vorzulegen.
Mehr»Wir wollen’s wissen - Mit Manuela Schon von der Koordinierungsstelle Instanbul-Konvention
Die Einrichtung der Koordinierungsstelle der Istanbul-Konvention im Wiesbadener Rathaus ist einer unserer ersten großen Erfolge in dieser Wahlperiode. Dort bearbeitet Manuela Schon nun ein sehr umfangreiches und vor allem wichtiges Feld. Denn: Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist leider nach wie vor ein Thema. Auch in Wiesbaden - auch wenn sich schon einiges getan hat. Wir haben Manuela Schon um ein kurzes Interview gebeten, das Einblick liefert in ihre Aufgaben, die Handlungsfelder und auch die Nachholbedarfe.
Mehr»GRÜNE JUGEND Wiesbaden lädt am 18. Februar ein: Mobility – What do our cities have to offer?
Die Zukunft ist Europa! Das beweist unsere Kooperation mit der GJ Gent in Belgien, die auf Basis der ehemaligen Partnerschaft unserer beiden Städte entstanden ist. Wir laden alle Interessent*innen im Rahmen dieser deutsch-belgischen Zusammenarbeit gerne zu einer europäischen Debatte am 18. Februar um 20 Uhr ein. Thema wird die Mobilität in beiden Städten sein, präsentiert von Martin Kraft, Vorsitzender im Ausschuss für Mobilität in Wiesbaden und Filip Watteeuw, Stadtrat für Mobilität, Öffentlichen Raum und Stadtentwicklung in Gent. Wie sehen sie die Mobilität ihrer Städte? Was läuft gut und was könnte noch besser werden? Vor allem, was können wir voneinander lernen? Das versuchen wir in einer internationalen Online-Diskussion zu klären und freuen uns über eure Teilnahme!
Wir wollen’s wissen - Start unserer neuen Interviewreihe mit Rico Ullmann vom Queeren Zentrum
Wiesbaden steckt voller Facetten, voller Ideen und voller kreativer und engagierter Menschen, die diese Ideen umsetzen möchten. Wir wollen einen Blick auf diese Menschen werfen und erfahren, was hinter den Projekten steckt, die unsere Stadtgesellschaft bewegen und voran bringen. Deshalb starten wir in eine Interviewreihe und hoffen auf viele augenöffnende AHA-Momente!
Den Anfang macht Rico Ullmann. Rico ist Mitgründer von Queeres Zentrum Wiesbaden, Teil des Vorstands und seit Jahren engagiert, wenn es um gelebte Vielfalt geht. Aber lassen wir Rico doch einfach selbst zu Wort kommen:
Mehr»Bundestagswahl: Ein sehr starkes GRÜNES Ergebnis in Wiesbaden
Zum Ausgang der Bundestagswahl erklären die Vorsitzenden der Wiesbadener GRÜNEN, Uta Brehm und Mathias Wagner: „Das ist das beste Ergebnis, das wir je bei einer Bundestagswahl in Wiesbaden hatten. Nach der Landtags- und der Kommunalwahl sind wir erneut mit um die 20 Prozent eine feste Größe in unserer Stadt. Die GRÜNEN gehören zu den klaren Gewinnern der Wahl. Das Ergebnis ist ein deutlicher Auftrag für mehr Klimaschutz und einen Aufbruch mit GRÜNEN in der Bundesregierung. Wir gratulieren Ingmar Jung zum Gewinn des Wiesbadener Direktmandats und wünschen Ihm eine glückliche Hand für unsere Stadt.
Mehr»Veranstaltungen im Wahlkampfendspurt
Nur noch wenige Tage bis zum Wahltag und mit gleich drei hochkarätig besetzten Veranstaltungen gehen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiesbaden in den Wahlkampfendspurt zur Bundestagswahl. So erhält der Kreisverband Unterstützung von Tabea Rößner (MdB), Oliver Conz (Staatssekretär im hessischen Umweltministerium) und vom hessischen Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl, Omid Nouripour (MdB).
Mehr»