Kreisvorsitzende
Ich bin bei den GRÜNEN aktiv, weil ich mich so in einer Partei einbringen kann, die sich für eine offene, pluralistische Gesellschaft, für die Rechte und den Schutz aller Menschen einsetzt und vielfältige Lebensentwürfe unterstützt. Mir ist es besonders wichtig, dass soziale Gerechtigkeit im Mittelpunkt unserer Politik steht. Eine Gesellschaft kann nur dann zukunftsfähig sein, wenn sie alle mitnimmt und niemanden zurücklässt.
Zudem finde ich es wichtig, dass sich die GRÜNEN für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft einsetzen. Die Transformation zu einer solchen Wirtschaft ist angesichts der Klimakrise, der Endlichkeit von fossilen Ressourcen sowie der zunehmenden geopolitischen Bedeutung des Abbaus von Abhängigkeiten zu anderen Staaten immer drängender.
Ich möchte als Co-Vorsitzende unseres Kreisverbandes dazu beitragen, dass unser Kreisverband lebendig ist. Dazu gehört für mich, dass Diskussionen um die Sache geschätzt werden, die Mitglieder aktiv sind, weil sie sich einbringen können, weil sie sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen, weil sie die Möglichkeit haben, sich mit ihren Kompetenzen einzubringen und neue Talente zu entdecken. Ich finde es auch wichtig, dass unsere Partei in Wiesbaden noch stärker für die Menschen in unserer Stadt sichtbar wird.
Ein besonderer Ort in Wiesbaden ist für mich das Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden. Gerade im Sommer ist es ein sehr schöner Ort, um gemütlich mit Freunden zusammenzusitzen oder Konzerte und andere Veranstaltungen zu besuchen. Besonders schön finde ich es auch, im Frühsommer unter den Linden in meinem grünen Stadtteil spazieren zu gehen und das Rauschen der Blätter und das Summen der Bienen zu hören.
Ich genieße es, im Wald hinter Dotzheim Richtung Rheingau-Taunus-Kreis spazieren zu gehen – die Natur dort ist wunderschön und bietet eine perfekte Auszeit vom Alltag. Gleichzeitig laufe ich gerne durch die Wiesbadener Innenstadt, um die Stadt in all ihren Facetten zu erleben. Diese Mischung aus Natur und urbanem Leben macht Wiesbaden für mich besonders.
Schatzmeister und Beisitzende
…
…
…

Marta Enchev-Moneva
Ich bin politisch aktiv, weil ich das gesellschaftliche Leben mitgestalten will. Für uns und unsere Kinder. Insbesondere beschäftigen mich Bildung, Feminismus und der Kampf gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit. Diese Bereiche, neben einigen anderen, kann ich am besten bei den GRÜNEN beackern. Eine reformierte Bildungspolitik wäre mir sehr wichtig, da diese auch eine wesentlich gelungenere Wirtschafts- und Sozialpolitik ermöglichen würde. Die Zukunftsorientierung der GRÜNEN ist auch ein wichtiger Faktor.
Bildung! Als Beisitzerin im Vorstand unseres Kreisverbandes versuche ich dafür zu sorgen, dass sich die Partei und Gesellschaft noch mehr öffnen, und die GRÜNEN zunehmend auch für Menschen mit ganz unterschiedlicher Herkunft politisch noch attraktiver werden.
An Wiesbaden mag ich die Nähe zur Natur ganz besonders. Ich liebe die Wiesbadener Wälder, bin gerne in der Domäne Mechtildshausen, wo viele junge Menschen ausgebildet werden. Auch die Caligari FilmBühne, wo viele wichtige Filmfestivals wie goEast, exground und Southern Lights stattfinden und sehr unterschiedliche Filme gezeigt werden, liegt mir sehr am Herzen.
Ich bin während Corona den Grünen beigetreten, weil für mich der humane Umgang mit Geflüchteten und die Auseinandersetzung mit Pluralität und Integration in der Gesellschaft bei den Grünen am deutlichsten mit meinen Überzeugungen übereinstimmte. Neben sozialer Gerechtigkeit und Gesellschaftspolitik schätze ich seitdem auch besonders die gemeinsame antifaschistische Überzeugung bei den Grünen, sowie Nachhaltigkeit und Klimafolgen stets mitzudenken.
Ich möchte als Beisitzerin dazu beitragen, dass alle Mitglieder die Möglichkeit bekommen sich in dem Maße zu engagieren, in dem sie dies tun möchten. Das fängt mit einem guten Onboarding an und endet nicht mit der Teilnahme an Stammtischen, KMVn und an Wahlkampfständen. Für all diese Beteiligungsformen braucht es Organisation. Dabei sehe ich mich unterstützend. In dem Rahmen ist mir auch der persönliche, inhaltliche Diskurs wichtig, den ich durch Vernetzung unterschiedlicher Akteure sowohl innerparteilich (Arbeitsgruppen, Fraktion) als auch über die Grenzen hinaus fördern möchte. Letztendlich sehe ich es als meine Aufgabe an, dass die Partei nach innen, wie nach außen eine attraktive Anlaufstelle ist, denn nur mit vielen Menschen und einem lebendigen Diskurs lässt sich gute Politik und Meinungsbildung von der Basis ausgehend ins Rollen bringen.
Ich schätze besonders die Wälder rund um Wiesbaden und bin dort gerne spazieren oder auch am Rhein zu Fuß oder mit dem Rennrad unterwegs. Das Nachtleben in Wiesbaden rund um die Goldgasse finde ich auch ab und zu belebend. Mein aktueller Wohnort das Dichterviertel v.a. die Ecke Kleiststraße / Niederwaldstraße hat im Sommer tollen Flair. Bei lauen Nächten lässt sich wunderbar lange draußen sitzen.

Oliver Raudies
Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Besonders junge Menschen werden die immer drastischeren Folgen des menschengemachten Klimawandels zu spüren bekommen. Für mich sind die GRÜNEN die einzige Partei, die diese Bedrohung früh erkannt hat, konsequent davor warnt und sich stets bewusst ist: Klimaschutz muss sozial gerecht sein.
Diese Unsicherheiten haben mich politisiert. Ich wollte nicht nur zusehen, sondern aktiv werden und Veränderungen spürbar machen. So fand ich meinen Weg erst zur Grünen Jugend und anschließend zu den GRÜNEN.
Für mich ist der Schlosspark in Biebrich ein besonderer Rückzugsort. Die Kombination aus Rheinufer und weitläufigen Grünflächen lädt sowohl im Sommer zum Beobachten der lebhaften Halsbandsittiche als auch im Winter zu entspannten Spaziergängen ein.
Sitzungen des Kreisvorstandes
Der Vorstand des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiesbaden besteht aus drei bis neun Personen und wird für zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Der aktuelle Vorstand wurde im November 2024 in das Amt gewählt.
Kreisvorstandssitzungen finden in der Regel am ersten Dienstag des Monats in Präsenz in der Kreisgeschäftsstelle und am dritten Dienstag des Monats online per Videokonferenz statt.
Mitglieder es Kreisverbandes Wiesbaden sind herzlich willkommen. Bitte melde dich bei Interesse vorab über die Kreisgeschäftsstelle per Mail an.
Allgemeine erste Kontaktmöglichkeit
Da die Mitglieder des Kreisvorstandes alle ehrenamtlich in ihren Ämtern arbeiten, ist die erste Kontaktstelle für Anliegen und Fragen unsere Kreisgeschäftsstelle und die beiden bei ihr angestellten Mitarbeitenden.