zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Rathausfraktion Wiesbaden
  • Grüne Hessen
  • Grüne Jugend Wiesbaden
  • Grüner Bundesverband
  • AK Umwelt & Frieden AKK
  • Netz gegen Nazis
  • Aktionsgemeinschaft Petersweg
StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN WIESBADEN
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Arbeitskreise
    • Vor Ort
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Ein Stück Stadtgeschichte: Die Grünen in Wiesbaden
  • Mitmachen!
    • Termine
    • Thematische Mitarbeit
    • Offener Stammtisch
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Weiterbildungs-Akademie
  • Im Stadtparlament
  • Grüne Jugend
  • Mathias Wagner, MdL
  • Dokumente
    • Wahlprogramm 2021
    • Kooperationsvereinbarung
    • Beschlüsse
    • Satzung & Frauenstatut
KV WiesbadenDokumenteBeschlüsse

Dokumente

  • Wahlprogramm 2021
  • Kooperationsvereinbarung
  • Beschlüsse
  • Satzung & Frauenstatut

Beschlüsse des Kreisverbandes Wiesbaden

Im Folgenden finden Sie Beschlüsse des Kreisverbandes, die auf den Mitgliederversammlungen verabschiedet wurden. Sie dienen in der Regel als Grundlage für unser politisches Handeln vor Ort.

2022

Verhandlungen über eine progressive Koalition für Wiesbaden beginnen! (beschlossen am 14.02.2022)

2021

  • Koalitionsverhandlungen (beschlossen am 15.04.2021)
  • Aufnahme von Sondierungsgesprächen (beschlossen am 18.03.2021)

2020

  • Auch ohne CityBahn: Die Verkehrswende muss weitergehen (beschlossen am 25.11.2020)
  • Das Ostfeld als nachhaltige Siedlung gestalten (beschlossen am 06.09.2020)
  • Nachhaltige Schaffung von bezahlbarem Wohnraum (beschlossen am 06.09.2020)

2019

  • Beschluss Ostfeld (beschlossen am 07.09.2019)

2018

 

  • Positionierung gegenüber rechtspopulistischen Haltungen (beschlossen am 11.12.2018)
  • Geplantes Wohn- und Gewerbegebiet Kalkofen/Ostfeld: Kooperationsvertrag einhalten/Gutachten abwarten (beschlossen am 11.12.2018)
  • Wiesbadener Wassersportanlagen nachhaltig planen, bauen und betreiben
    (beschlossen am 19.06.2018)

2017

  • WILHELMSTRASSE 1: EINEN ÖFFENTLICHEN ORT FÜR KUNST UND KULTUR SCHAFFEN (beschlossen 21.02.2017)
  • Keine Müllverbrennung in Wiesbaden ohne gründliche Nutzen-Risiko-Abwägung (beschlossen 23.11.2017)
  • Radwegenetz – Ausbau und Verbesserung der Anbindung von Schulen und der Hochschulstandorte (beschlossen 23.11.2017)

2016

  • Asyl und Integration - so schaffen wir das (Beschlossen 28.01.2016)
  • Beschluss Sondierungsgruppe (Beschlossen 16.03.2016)

2015

  • Grüne Verkehrspolitik für Wiesbaden (20.05.2015)
  • Gewerbegebiet Ostfeld (18.06.2015)
  • Wohnungspolitik (18.06.2015)

2014

  • Rhein-Main-Hallen (Beschlossen 09.09.2014)
  • Kein Stadtmuseums-Neubau um jeden Preis (Beschlossen 17.06.2014)
  • Energiewende in Wiesbaden aktiv gestalten (Beschlossen 29.01.2014)

2013

  • Erhalt der Gräber von NS-Opfern durch Anerkennung als Dauergrabstätten (Beschlossen 26.11.2013)
  • Verbesserung der regionalen Gesundheitsversorgung (31.10.2013)
  • Verkauf der HSK an Fresenius-Helios - Die Stadt Wiesbaden muss an Einfluss zurückgewinnen (31.10.2013)
  • Stadtbahn in Fahrt halten (26.06.2013)
  • Ein Grüner Plan B fürs Gerichtsgebäude (10.04.2013)
  • Positionspapier zur US Army in Wiesbaden (10.04.2013)