zum inhalt
Links
  • Grüne Rathausfraktion Wiesbaden
  • Grüne Hessen
  • Grüne Jugend Wiesbaden
  • Grüner Bundesverband
  • AK Umwelt & Frieden AKK
  • Netz gegen Nazis
  • Aktionsgemeinschaft Petersweg
StartseiteKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Kreisvorstand
    • Michael Lorenz (Vorsitzender)
    • Andreas Henning (Schatzmeister)
    • Dr. Ben Michael Risch (Schriftführer)
    • Daniela Kornmüller-Bolte (Beistzerin)
    • Bettina Gies (Beisitzerin)
    • Martina Michel (Beistzerin)
    • Katharina Schuster (Beisitzerin)
    • Alexander Scholz (Beisitzer)
  • Vor Ort
    • Ortsbeiräte
    • Kreisgeschäftsstelle
  • Mitmachen!
    • Offener Stammtisch
    • Mitglied werden
    • Pat*innen für Neumitglieder
    • Thematische Mitarbeit
    • Grünes Wissen
    • Der Film-Freitag
    • Weiterbildungs-Akademie
    • Spenden
    • Termine
  • Dokumente
    • Kooperationsvereinbarung als PDF
    • Wahlprogramm 2016-2021
    • Beschlüsse
    • Broschüre: Windkraft in Wiesbaden
    • Satzung & Frauenstatut
    • Geschichte
  • Im Stadtparlament
    • Grüne Stadtverordnete
    • Themen A-Z
  • Grüne Jugend
  • Mathias Wagner
KV WiesbadenDokumenteGeschichte

Dokumente

  • Kooperationsvereinbarung als PDF
  • Wahlprogramm 2016-2021
  • Beschlüsse
  • Broschüre: Windkraft in Wiesbaden
  • Satzung & Frauenstatut
  • Geschichte

30 Jahre GRÜNE Wiesbaden - Ein Heimatfilm


Am 30. Oktober 1979 traf sich im "Haus der Heimat" eine kleine Gruppe Menschen, die die Welt ein kleines Stückchen besser machen wollten. Sie gründeten die Wiesbadener GRÜNEN. Sie kamen aus der Anti-Atom-, der Umwelt-, der Frauen- und Bürgerrechtsbewegung. Was sie einte, war die Entschlossenheit, etwas zu bewegen. 30 Jahre später steht fest: Die Wiesbadener GRÜNEN haben eine Menge bewegt. Zuerst auf der Straße, dann im Parlament, dann in den Köpfen der Menschen.

In einer 68-minütigen Dokumentation lassen Zeitzeugen und alte Foto- und Videoaufnahmen diese Geschichte lebendig werden. Hier zu sehen ist eine kurze Vorschau mit einigen interessanten, aber völlig aus dem Zusammenhang gerissenen Szenen.

Sie möchten die DVD mit dem kompletten Dokumentationsfilm?
Schicken Sie einfach eine E-Mail an kreisverband@gruene-wiesbaden.de

Für eine Spende von 10 Euro wären wir dankbar.